zeitgenössische zeichnung, contemporary drawing, art and medicine, art and science, cancer in art,dessin contemporain,art and cancer,
Abnormal Results part 2
The second part of Abnormal Results’ cycle
dessin contemporain,art and cancer, zeitgenössische zeichnung, zeitgenössische Kunst,contemporary drawing,desenho contemporâneo, art and medicine, art and science, cancer and art, cancer in contemporary art, illness in art, art and illness
Part one and artist statement under this link: Art and cancer; contemporary drawings of Maess Anand inspired by medical imaging
Zeitgenössische zeichnung, contemporary drawing
zeitgenössische zeichnung, contemporary drawing, art and medicine, art and science, cancer in art,dessin contemporain,art and cancer,

Fall of the placelets, 100 x 70 cm, pencil and marker on paper, 2013
zeitgenössische zeichnung, zeitgenössische Kunst,contemporary drawing, art and medicine, art and cancer, art and science, contemporary drawing artist, cancer in contemporary art, illness in art, art and illness
In her series Abnormal Results, Polish artist Maess Anand draws upon cancer databases, microscopic views, histopathology images, Kaplan-Meier curves, 2D visualization software and 3D modeling software to create an image of cancer that straddles the boundary between science and art. The result is an explosive splatter of cells and tissue intersected by the occasional red lines of IV tubes pumping Adriamycin, the chemotherapy drug known as the Red Devil. Some of the drawings also contain data visualizations of tweets and retweets from those experiencing the disease, bringing to life what Paul Rabinow calls a “biosocial space,” a social community created by shared illness. Through tracing the connectivity and communications of those with breast cancer, Anand considers the ways in which cancer, while experienced in an individual body, can be thought of as a digital media event.
zeitgenössische zeichnung,zeitgenössische Kunst,dessin contemporain desenho contemporâeno contemporary drawing

desenho contemporaneo, zeitgenössische Zeichnung , zeitgenössische Kunst,savremeni crtež, dessin contemporain, contemporary drawing,medical art in contemporary art, cancer in art
Beautiful things are afoot (Kroją mi się piękne sprawy), 100 x 70 cm, marker and pencil on paper
zeitgenössische Kunst,dessin contemporain desenho contemporâeno contemporary drawing,zeitgenoessische zeichnung,
zeitgenössische zeichnung, zeitgenössische Kunst,contemporary drawing, art and medicine, art and cancer, art and science, contemporary drawing artist, cancer in contemporary art, illness in art, les maladies dans l’ art, art and illness, desenho contemporaneo, A doença e a arte
Yet she is careful to emphasize that neither the social web, nor the sprawling visualizations of cancer tissue, are meant to be seen as metaphors. In her 1978 book Illness as Metaphor, Susan Sontag similarly rejected the use of metaphors to explain cancer as a disease that afflicts people who repress their passion “cancer personality,” as it was known in pop science at the time. Anand argues that in today’s popular analogies, breast cancer is often glamorized with pink ribbons, while lung cancer is seen as ugly, its causes blamed entirely on the victim.
zeitgenössische zeichnung, contemporary drawing, art and medicine, art and science, cancer in art,dessin contemporain,art and cancer,
While rejecting such pop mythology, Anand is not blind to the socio-political dimensions of biology. In one of her pieces, she sketches the cancer cells known as HeLa, taken from African American tobacco farmer Henrietta Lacks in 1951 without her knowledge or consent. In her current work, Anand engages the art of Polish sculptor and Holocaust survivor Alina Szapocznikow, who was diagnosed with breast cancer in 1968. While Szapocznikow’s sculptures visualize only what was visible on the surface of her body, Anand is able to use digital tools to see cancer on a cellular level, exploring the mysterious, interior depths of what makes us human.
Written by Shimrit Lee PhD, writer and educator based in Brooklyn.
zeitgenössische zeichnung, contemporary drawing
Curated Affairs konzentriert sich mit der Ausstellung DAS BLATT auf das Medium Zeichnung und zeigt exemplarisch das Hier und Jetzt der aktuellen Szene zwischen Rheinland (Maess Anand, Arno Beck) und Berlin (Paula Doepfner, Sławomir Elsner, Caroline Kryzecki, Ignacio Uriarte). Die Ausstellung wird von einer Vortragsreihe des Autors und Philosophen Alexander Konrad begleitet.
Bis zur Renaissance führte die Zeichnung eine dienende Rolle aus und wurde lediglich als Grundlage sowie Hilfsmittel für nachfolgende Disziplinen der Malerei, Skulptur und Architektur klassifiziert. Erst ab dem 15. Jahrhundert hat sie sich aus einer vorgeschalteten Tätigkeit für andere Medien zu einer autonomen Kunstrichtung emanzipiert und präsentiert sich in der zeitgenössischen Kunst selbstbewusst, individuell und mit eigenständigem Fokus. Medienorientierte Ausstellungen wie Drawing Now (Albertina, 2015), Walk The Line! (Kunstmuseum Wolfsburg, 2015) oder drei Schauen zu Die Zukunft der zeitgenössische Zeichnung (Museum Abteiberg, 2017, 2018, 2019), sowie Kunstmessen wie Art on Paper (New York) und paper positions (Berlin, Basel, München) postulieren ihren Standpunkt zur zeitgenössische Zeichnung der Gegenwart und stärken des Mediums Anerkennung und Stellenwert.
Aufgrund der aktuellen Situation findet das Projekt nicht wie zunächst geplant vor Ort in Düsseldorf, sondern als eine digitale Ausstellung statt. Neben einer Präsentation thematisch kuratierter Kunstwerke liegt der Fokus auf ergänzenden intimen und persönlichen Beiträgen der Künstlerinnen und Künstler selbst, sowie Kommentaren und Fremdmaterial einiger ihrer Wegbegleiter, die teils eigens für DAS BLATT produziert wurden. Auf die Zuschauerinnen und Zuschauer warten unter anderem Live-Schaltungen, Time-Lapse-Videos, Installationsansichten und O-Töne.

Maess Anand, Radiation marks, histopathology report, pen an marker on paper, 70 x 100 cm, 2017
art and cancer, art and science, contemporary drawing artist, cancer in contemporary art, illness in art, les maladies dans l’ art, art and illness, desenho contemporaneo, A doença e a arte,zeitgenössische zeichnung, contemporary drawing, art and medicine,art and medicine, Kunst un medicine
contemporary drawing, art and medicine, art and science, cancer in art,dessin contemporain,art and cancer,zeitgenoessische zeichnung

hedendaagse tekening, kortars razj,súčasná kresba, kortárs rajz, suvremeni crtež, savremeni crtež, sodobna risba,dessin contemporain, dibujo contemporaneo,zeitgenössische zeichnung,zeitgenössische Kunst,současná kresba,dibujo contemporáneo
Metastasis study, 27.5 x 11.2 inches, 2016, pen and marker on paper
Im Rahmen der Ausstellung DAS BLATT wird die faszinierende Varietät des Genres vorgestellt, die abstrakte, untersuchende und konzeptionelle Ansätze umfasst; prozesshafte und installative Arbeiten beinhaltet; zarte, leise mit kraftvoll gestischen sowie technisch ausgeführten Handzeichnungen zusammenbringt und diese kontrastiert. Es werden Werke gezeigt, die die typische ?Unterlage? ? das titelgebende Blatt ? verlassen und sich disziplinübergreifender Techniken bedienen.
zeitgenössische zeichnung,contemporary drawing,disegno contemporaneo

dibujo contemporáneo,contemporary drawing, zeitgenössische zeichnung, disegno contemporaneo

So fragile, 100 x 70 cm, marker on paper, 2014
dibuix contemporani,disegno contemporaneo, hedendaagse tekenaars,dessin contemporain, zeitgenössische zeichnung, kunst un medicine
Further reading:
Abnormal results drawings part 1
Solo show at Platan Gallery, Budapest
The Drawers at Kasia Michalski Gallery, Warsaw
Review in The Lancet Oncology
Drawing as an Organism, KIBLA, Maribor
dibuix contemporani,disegno contemporaneo, hedendaagse tekenaars,dessin contemporain, zeitgenössische zeichnung, kunst und medicine,zeitgenössische kunst
zeitgenössische zeichnungen,dessin contemporain desenho contemporaeno contemporary drawing,art and cancer
Curated Affairs konzentriert sich mit der Ausstellung DAS BLATT auf das Medium Zeitgenössische Zeichnung und zeigt exemplarisch das Hier und Jetzt der aktuellen Szene zwischen Rheinland (Maess Anand, Arno Beck) und Berlin (Paula Doepfner, Sławomir Elsner, Caroline Kryzecki, Ignacio Uriarte). Die Ausstellung wird von einer Vortragsreihe des Autors und Philosophen Alexander Konrad begleitet.Zeitgenössische zeichnung
Zeitgenössische Zeichnung kunstler, Zeitgenössische Zeichnungen,Bis zur Renaissance führte die Zeichnung eine dienende Rolle aus und wurde lediglich als Grundlage sowie Hilfsmittel für nachfolgende Disziplinen der Malerei, Skulptur und Architektur klassifiziert. Erst ab dem 15. Jahrhundert hat sie sich aus einer vorgeschalteten Tätigkeit für andere Medien zu einer autonomen Kunstrichtung emanzipiert und präsentiert sich in der zeitgenössischen Kunst selbstbewusst, individuell und mit eigenständigem Fokus. Medienorientierte Ausstellungen wie Drawing Now (Albertina, 2015), Walk The Line! (Kunstmuseum Wolfsburg, 2015) oder drei Schauen zu Die Zukunft der Zeitgenössische Zeichnung (Museum Abteiberg, 2017, 2018, 2019), sowie Kunstmessen wie Art on Paper (New York) und paper positions (Berlin, Basel, München) postulieren ihren Standpunkt zur Zeichnung der Gegenwart und stärken des Mediums Anerkennung und Stellenwert.Zeitgenössische Zeichnung,Zeitgenössische Zeichnung,Zeitgenössische Zeichnung
Zeitgenössische Zeichnung, Zeitgenoessische Zeichnung, Zeitgenoessische Kunst,art and cancer, kunst und krebs, dibuix contemporani, disegno contemporaneo
zeitgenössische zeichnung,art and cancer, art and science, Kunst un medicine
dessin contempoain,zeitgenössische zeichnung,art and cancer, art and science, Kunst un medicine
dessin contemporain, contemporary drawing